![](https://static.wixstatic.com/media/0257ca_690b174a691c4751bd56571022b39bdf~mv2.jpg/v1/fill/w_1920,h_1440,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0257ca_690b174a691c4751bd56571022b39bdf~mv2.jpg)
Gemeindepolitik
für die Bürger:innen
Unser Ziel ist es gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zukunftsorientiert zu arbeiten und die anstehenden Herausforderungen mit Weitblick anzupacken.
Die Bevölkerung sehen wir dabei als Impulsgeber und Mitgestalter, damit die Gemeinde auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt.
Viele der anstehenden Projekte stellen große finanzielle Herausforderungen für die Gemeinde dar.
Projekte müssen genauestens auf deren Finanzierbarkeit geprüft werden.
Start-ups, Jungunternehmer, Kreativbüros, etc. sollen darin bestärkt und unterstützt werden, sich in unserer Gemeinde anzusiedeln.
So können auch attraktive neue Ausbildungsmöglichkeiten für unsere Jugend geschaffen werden.
-
Mehr Bürgerbeteiligung
-
Transparente und nachhaltige Finanzpolitik
-
Ansiedelung von Unternehmen forcieren
Familien, Jugend
und Senioren
Unsere Gemeinde lebt vom Miteinander der Generationen. Daher liegt uns die Stärkung der Familien ebenso am Herzen, wie die Versorgung und Pflege der älteren Generationen.
Auch unsere Jugendlichen sollen sich in der Gemeinde wohlfühlen und einen Ort der Begegnung erhalten.
Wir wollen die ganzjährige Betreuung für Kinder und Kleinkinder ausbauen.
Attraktive Einheimischen Preise für Freizeitangebote zum Beispiel eine Montafon Regio Card.
Vereine sind wichtig in einer Gemeinde, so wollen wir auch weiterhin unsere Vereine unterstützen und wertschätzen.
-
betreutes Wohnen
-
Skaterplatz
-
ganzjährige Kinderbetreuung
-
Belebung des Ortskernes (z.B. Begegnungszone)
Tourismus und
Raumplanung
Wir leben vom Tourismus, aber nicht ausschließlich.
Wir setzen auf Qualitätstourismus, keine weiteren Chalets und Zweitwohnsitze.
Unseren Gästen und unseren Bürgern soll auch kulturell mehr geboten werden.
Die Geschichte unserer Gemeinde, unsere Maisäßkulturlandschaft soll ganzjährig in einem Ausstellungsraum der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Veranstaltungen wie der Dorfhock mit verschiedenen Vereinen belebt die Dorfgemeinschaft.
Wir wollen auch für folgende Generationen leistbaren Wohnraum erhalten und sichern.
Nein zum derzeitigen Konzept der Bahnverlängerung.
Ja zu intelligenten Verkehrskonzepten mit der bestehenden Verkehrsinfrastruktur
Nein, zum Erwerb des Furtner-Areals (Tennishalle) zu den bestehenden Rahmenbedingungen
-
keine neuen Chalets und Zweitwohnsitze
-
leistbaren Wohnraum schaffen und sichern
-
Intelligente Verkehrskonzepte:
Anrufsammeltaxi, kürzere Intervalle der öffentlichen Verkehrsmittel -
Instandhaltung und dringend nötige Sanierung der Gemeindestraßen
Land- und
Forstwirtschaft
Die Landwirtschaft darf nicht weiter in höhere Hanglagen verdrängt werden.
Wir möchten die Zusammenarbeit zwischen Land- bzw. Forstwirtschaft
und dem Tourismus forcieren.
Die Kombination dieser Bereiche birgt großes touristisches Potenzial - unsere Natur wird für den Gast erlebbar gemacht.